- Industriedistrikt
- von Marshall Anfang des 19. Jh. geprägter Begriff für regionale Produktionsnetzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen einer Branche. Ausschlaggebend für das erfolgreiche Funktionieren eines I. sind durch flexible Spezialisierung und Kooperation der Unternehmen, räumliche Nähe, Vertrauen und soziokulturelle Verbundenheit (⇡ Embeddedness) sowie ein dichtes Netz sozio-institutioneller Beziehungen und Strukturen (Institutional Thickness) gekennzeichnet.- Als Beispiele für I. lassen sich das ⇡ Dritte Italien (u.a. Schuhe, Keramik, Holzmöbel), in Deutschland die Region Albstadt in Baden-Württemberg (Wirk- und Strickwaren) oder die Uhrenproduktion im Schweizer Kanton Jura anführen.- Vgl. auch ⇡ Cluster.
Lexikon der Economics. 2013.