Industriedistrikt

Industriedistrikt
von Marshall Anfang des 19. Jh. geprägter Begriff für regionale Produktionsnetzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen einer Branche. Ausschlaggebend für das erfolgreiche Funktionieren eines I. sind durch flexible Spezialisierung und Kooperation der Unternehmen, räumliche Nähe, Vertrauen und soziokulturelle Verbundenheit ( Embeddedness) sowie ein dichtes Netz sozio-institutioneller Beziehungen und Strukturen (Institutional Thickness) gekennzeichnet.
- Als Beispiele für I. lassen sich das  Dritte Italien (u.a. Schuhe, Keramik, Holzmöbel), in Deutschland die Region Albstadt in Baden-Württemberg (Wirk- und Strickwaren) oder die Uhrenproduktion im Schweizer Kanton Jura anführen.
- Vgl. auch  Cluster.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Industriedistrikt — Als Industriedistrikt (engl.: industrial district) bezeichnet man eine spezielle Form regionaler Produktionsnetzwerke die auf einen gemeinsamen Absatzmarkt ausgerichtet sind. Der Begriff wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom britischen Ökonomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrial district — Als Industriedistrikt (engl.: industrial district) bezeichnet man eine spezielle Form regionaler Produktionsnetzwerke die auf einen gemeinsamen Absatzmarkt ausgerichtet sind. Der Begriff wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom britischen Ökonomen… …   Deutsch Wikipedia

  • kreatives Milieu — formelles und informelles Geflecht von Interaktionen zwischen Unternehmen, regionalen Bildungseinrichtungen und weiteren lokalen und regionalen Institutionen. Die Gesamtheit der Beziehungen soll, eingebunden in das soziokulturelle Umfeld (⇡… …   Lexikon der Economics

  • Cluster — I. Statistik: Homogene Gruppe von gleichartigen Elementen. Vgl. auch ⇡ Clusteranalyse. II. Wirtschaftsgeographie: Räumliche Konzentration miteinander verbundener Subjekte innerhalb eines bestimmten Wirtschaftszweiges. Der C. kann neben… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschaftsraum — durch menschliche Aktivitäten organisierter und gestalteter Erdraum bzw. Landschaftsausschnitt, welcher durch bestimmte sozioökonomische Strukturmerkmale und funktionale Verflechtungen charakterisiert ist. Der W. hebt sich durch seine… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”